End-of-Life und End-of-Service | IT-Planet
Video einblenden
EOL und EOS bei IT-Hardware
Was bedeutet das und was ist bezüglich der IT-Infrastruktur zu beachten?
IT-Hardware hat eine begrenzte Lebensdauer. Diese ist jedoch nicht nur durch Defekte vorgegeben, die die Geräte unbrauchbar machen. Darüber hinaus bestimmen die Hersteller, wie lange die Kunden die Geräte nutzen sollen. Sie entwickeln immer wieder neue Modelle. Dafür stellen sie dann die Unterstützung für die Vorgängerversionen ein.
Die Gründe hierfür sind vielfältig – von neuen Marktanforderungen bis hin zur Einführung innovativer Technologien. Selbstverständlich wollen sie dadurch auch ihre Absätze erhöhen und die Kunden zum Kauf eines neuen Geräts bewegen.
In diesem Zusammenhang sind häufig die Ausdrücke EOL und EOS zu hören. Oftmals wissen die Anwender jedoch nicht genau, was sie darunter verstehen sollen und welche Auswirkungen dies auf ihre IT-Infrastruktur hat. Deshalb stellen wir Ihnen hier vor, was diese Abkürzungen bedeuten.
Button einfügen: Kontaktieren Sie uns
Grafik EOL und EOS
IT-Planet: Vertrauensvoller Partner für EOL- und EOS-Geräte
Selbst wenn ein einzelnes Gerät das End-of-Life oder das End-of-Service erreicht hat, ist es häufig sinnvoll, dieses weiterhin zu verwenden. Das gesamte System umzustellen, wäre sehr kostspielig. Allerdings ist es oftmals schwierig, hierfür passende Angebote zu finden. Bei IT-Planet bieten wir jedoch auch in diesem Bereich passende Lösungen an. Wir halten vielfältige EOL- und EOS-Geräte für Sie bereit. Das erlaubt es häufig, die bisherige Hardware / Netzwerktechnik zu ersetzen und auf diese Weise das System ohne Anpassungen auch weiterhin zu verwenden.